Team Nord-Ost

AssesorenInnenteam Nord-Ost: Marianne Sikor, Johannes Henn, Vivet Alevi

Marianne Sikor, Johannes Henn, Vivet Alevi

Kontakt

Wenn Sie uns kontaktieren wollen, schreiben Sie uns eine Email oder rufen sie eine von uns an, wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.

TrainerkandidatInnen- Gemeinschaftsprogramm

Trainerkandidaten-Gemeinschafts-Programm Team Nord-Ost

Während unserer Assessor*innentätigkeit in den letzten Jahren ist in unserem Team die Idee gewachsen, der persönlichen Arbeit zwischen uns Assessor*innen und den Kandidat*innen, sowie den Kandidat*innen untereinander einen größeren Stellenwert und Umfang zu geben. In den persönlichen Begegnungen, insbesondere auf den Mentoring- und Assessmenttagen haben wir immer wieder erlebt, dass durch feines, klares und stärkendes Feedback wertvolle Entwicklungsanreize gegeben werden konnten. Zudem konnten die Kandidat*innen gestärkt und mit vielen Anregungen in ihrem Prozess weitergehen. Dazu wollen wir unsere Unterstützung im Zertifizierungsprozess von den schriftlichen Unterlagen mehr auf die persönliche Begleitung verlagern.

Zudem wollen wir den Zertifizierungsprozess stärker als Gemeinschaftsprozess erlebbar gestalten, in dem sich die Kandidat*innen durch die selbstverantwortliche Arbeit in Gruppen gegenseitig in ihrem Wachstumsprozess unterstützen.

Das TKP baut auf unserem bisherigen Konzept auf: Assessierungskonzept Team Nord-Ost , und basiert weiterhin auf dem Zertifizierungsprozess, wie er im CPP, den ausführlichen Zertifizierungsunterlagen, beschrieben ist.

Vivet Alevi

Vivet Alevigeboren 1952 in Istanbul, ledig, einen 21-jährigen Sohn

  • Staatlich geprüfte Grafik Designerin
  • (Studium: Hochschule der Künste Berlin – Fachbereich Visuelle Kommunikation)
  • mit der CNVC Zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
  • Zertifizierung-Assessorin (Internatiotional Educational Service Team CNVC)
  • Als Trainerin und Beraterin selbständig tätig seit 2004
  • Sozialpädagogin (Autodidakt)
  • Vorträge und Gastdozentin in verschiedene Hochschulen (z.B. Alice-Salomon-Fachhochschule, Universität der Künste-Berlin, Near Eastern Univercity-Cyprus, Hacettepe Universität-Ankara, Harran Universität- Urfa, Technische Universität-Istanbul)

Beruflicher Hintergrund

Als Sozialpädagogin habe ich in der Erwachsenenbildung gearbeitet. Ich habe Integrationsprojekte für junge Immigrant/innen und Frauen organisiert und ausgeführt. Ein Schwerpunkt war Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit. In dem Bereich Medien war ich verantwortlich für die Entwicklung und Durchführung von medienpädagogischen Projekten für und mit Immigrant/Innen.

Was mir wichtig ist

Ich glaube, dass Menschen, die sich gegenseitig unterstützen, ganz neue Dinge vollbringen können. Im Laufe meiner Praxis wurde mir deutlich, wie Menschen einander eher zur Last werden und wie wenig sie ihr Potential, einfühlsam miteinander umzugehen, nutzten. Ich konnte erfahren, wie Kommunikation der Schlüssel zu mir und zum anderen sein kann, und ein konstruktiver Umgang mit Konflikten wesentlich dazu beiträgt, erfolgreich im Leben zu sein. Das Prinzip des lebenslangen Lernens und die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg stellen heute die zentrale Grundlage meiner Arbeit dar. Ich habe Lust, nach neuen Wegen zu suchen und Menschen auf diesen Wegen zu begleiten. Ich möchte mit meiner Arbeit zum Entstehen von Veränderung und zur Lebensbereicherung beitragen.

Kontakt

Stendaler Str. 6, 10559 Berlin
Telefon/Fax: +49 (0)30 32 76 51 88
info@gewaltfrei-alevi.de
www.gewaltfrei-alevi.de

 

Johannes Henn

Jahrgang 1952, Kinder und Kindeskinder

Beruflicher Werdegang

  • selbstständiger Inneneinrichter und Küchenbauer seit über 35 Jahren
  • Mediator
  • Zert. Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)
  • Assessor für die Trainerzertifizierung (CNVC)

Über mich

Ich war mein Leben lang Handwerker und habe erst spät zur GFK gefunden. Wobei das Handwerk immer nicht nur ein Job, sondern gleichzeitig viel mehr war. Es ging mir immer darum, im Kontakt mit anderen Menschen Dinge zu formen. Es bereitete mir Freude, meine Qualitäten und Kompetenzen (auch meine Werkzeuge!) in einen Prozess einzubringen, der als Prozess im Grunde ebenso wichtig war, wie sein Ergebnis, und der am Ende vielleicht deswegen zu genau dem Resultat führte, was wir uns alle gewünscht hatten.

Heute gefällt es mir zu denken, dass ich im Grunde immer noch Handwerker bin: Verbindungshandwerker. Friedenshandwerker. GFK ist meine Kompetenz und mein Werkzeug. Die Hand, die es führt, ist Liebe. Und ich bin bestrebt, der Liebe ein gutes Werkzeug an die Hand zu geben, eins, was seinen Zweck erledigen kann, weil es für Verbindung und Frieden wunderbar funktioniert und gut gewartet ist.

Deshalb ist neben der Mediation das Weitergeben von GFK meine Leidenschaft. In meinen Mediationen trage ich direkt zur Verbindung zwischen Menschen bei; in meinen Seminaren und meiner Assessorentätigkeit schärfe und pflege ich gemeinsam mit den TeilnehmerInnen und den ZertifizierungskandidatInnen das Werkzeug und übe die Fertigkeit und Bereitschaft der Hand, die es führt.

Kontakt

Werrastr. 23
28199 Bremen
Tel.: +49 (0)177 3065211
johannes.henn@friedenschliessen.de
www.friedenschliessen.de

Marianne Sikor

Marianne Sikor, GFK-TrainerinJahrgang 1968, Mutter von zwei Mädchen

  • Dipl.-Volkswirtin
  • Mediatorin
  • Zert. Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)
  • Assessorin für die Trainerzertifizierung (CNVC)
  • selbstständige Trainerin seit 1999: Mitbegründerin und Trainerin im Institut Sikor – mediation training beratung (1999-2009), Freiberufliche Trainerin seit 2010

Beruflicher Hintergrund

Ich arbeite seit 1999 als Mediatorin und Trainerin für Konfliktmanagement und Gewaltfreie Kommunikation. Mein Tätigkeitsbereich umfasst dabei Mediationen für Paare und Teams, offene Seminare und Ausbildungskurse für Gewaltfreie Kommunikation und Trainings und Fortbildungen in Organisationen.

Was mir wichtig ist

Meine Begeisterung bei der Assessorentätigkeit gilt zugleich der Unterstützung von persönlichem Wachstum als auch der Mitgestaltung eines partnerschaftlich-strukturierten GFK-Netzwerks in Deutschland.

Für mich ist Lernen und persönliche Weiterentwicklung ein Kernbereich des Lebens, der mir Freude und das Gefühl von Sinnhaftigkeit gibt. Aus diesem eigenen Commitment dazu ist es mir eine Herzensangelegenheit, andere Menschen so bei ihrem Wachstum zu unterstützen, dass sie ihre eigenen Lernfelder entdecken und weiterentwickeln, und gleichzeitig  Akzeptanz und Liebe für sich selbst und ihre derzeitigen Grenzen halten können. Um dies zu ermöglichen, bemühe ich mich, meine Begleitung in einer guten Mischung aus Klarheit / Ehrlichkeit und Empathie / Liebe zu gestalten.

Die Gestaltung einer partnerschaftlich-strukturierten Gemeinschaft ist ein wichtiger Bereich von Sozialem Wandels, der ein Teil der Vision der weltweiten CNVC-Trainergemeinschaft ist. Wir legen bei unserer Assessorenbegleitung viel Wert auf das Erkennen von inneren Mustern und Glaubenssätzen, die auf einem dominanz-orientierten Denksystem fußen. Zudem fördern wir die eigenverantwortliche Vernetzung der KandidatInnen untereinander bzw. mit anderen Menschen des Netzwerks, z.B. über Intervisionsgruppen, die Teilnahme an Trainertreffen, Beteiligung an den Emailgruppen … Desweiteren ist es uns ein Anliegen, den Zertifizierungsprozess gut in das TrainerInnennetz einzubinden und dafür unterschiedliche Knotenpunkte zu nutzen, wie z.B. durch die MentorInnenbegleitung.

Kontakt

Georg-Rott-Str. 2, 37083 Göttingen
Telefon: +49 (0)551 38 26 64 80
Fax: +49 (0)551 38 26 61 99
info@marianne-sikor.de
www.marianne-sikor.de

Veranstaltungen von Team Nord-Ost

Termin: 20.03.2023 bis 23.03.2023

Mentoring- und Assessmenttage, 20. – 23.03.23, Team Nord-Ost

Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den…

AssessorInnenteam: Team Nord-Ost

Termin: 26.06.2023 bis 29.06.2023

Mentoring- und Assessmenttage, 26. – 29.06.23, Team Nord-Ost

Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den…

AssessorInnenteam: Team Nord-Ost

Termin: 08.11.2023 bis 10.11.2023

Ort: Forum Demokratie Düsseldorf, Himmelgeister Straße 107, 40225 Düsseldorf, 2. Etage, Raum 202

Bildungsurlaub Leaders for Change

Mit Gewaltfreier Kommunikation im Dienst von gesellschaftlicher Veränderung Ein Angebot für Zertifizierungskandidat*innen, GFK-Trainer*innen und GFK-Erfahrene (mind. 20 Tagen GFK-Seminarteilnahme) Termin:…
Termin: 13.11.2023 bis 16.11.2023

Ort: Tagungshaus der Kommune Niederkaufungen, Kirchweg 1, 34260 Kaufungen

Mentoring-Themen-Tage, 13.-16.11.23, Team Nord-Ost

Die Mentoring-Themen-Tage sind reine Mentoringtage. Auf den MTT können wir uns mit Themen, die im Zert.-prozess besonders relevant sind, ausführlicher…

AssessorInnenteam: Team Nord-Ost

Termin: 11.03.2024 bis 14.03.2024

Ort: Tagungshaus der Kommune Niederkaufungen, Kirchweg 1, 34260 Kaufungen

Mentoring- und Assessmenttage, 11. – 14.03.24, Team Nord-Ost

Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den…

AssessorInnenteam: Team Nord-Ost

Termin: 24.06.2024 bis 27.06.2024

Ort: Hof Oberlethe, Wardenburgerstraße 24 - 26203 Wardenburg

Mentoring- und Assessmenttage, 24. – 27.06.24, Team Nord-Ost

Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den…

AssessorInnenteam: Team Nord-Ost

Termin: 18.11.2024 bis 21.11.2024

Ort: Tagungshaus der Kommune Niederkaufungen, Kirchweg 1, 34260 Kaufungen

Mentoring-Themen-Tage, 18.-21.11.24, Team Nord-Ost

Die Mentoring-Themen-Tage sind reine Mentoringtage. Auf den MTT können wir uns mit Themen, die im Zert.-prozess besonders relevant sind, ausführlicher…

AssessorInnenteam: Team Nord-Ost