07.07.2024 - 11.07.2024, 16:00 Uhr, Yspertal Österreich
Mit: Susanne Kraft Assessorin, Elisabeth Sachers (Assessorin i T.), Maria Hechenberger (Assessorin)Paula Rossi (Assessorin i T.) & Sabine Geiger (Assessorin)
Gemeinsam Lernen-Üben-Forschen-sich Ausprobieren
Ein Angebot für Interessierte an einer Zertifizierung zum/zur TrainerIn für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC) die…
Anstöße und Ideen dafür bekommen wollen, wie ihr Entwicklungsprozess mit der GFK weitergehen könnte.
Klarheit noch vor der Registrierung suchen, ob die Zertifizierung nach den Richtlinien des CNVC ihr Weg ist.
Orientierung wollen, wo sie im Prozess der Zertifizierung stehen bzgl. ihres Könnens/Vertrauens in sich selbst.
Feedback und Anregung von den Assessorinnen und Teilnehmern bekommen möchten, die sich auch auf diesen Entwicklungsprozess begeben haben.
Feiern wollen, welche Schritte sie bereits geleistet haben.
Verbindung und Austausch suchen, mit Menschen, die in der gleichen Situation sind, um zu “Netzwerken”.
Wie läuft das ab?
Diese Tage werden von einer Gruppe Kandidatinnen geplant und moderiert, die sich gegen Ende ihres Zetifizierungsprozesses befinden.
Mit ein paar wenigen Vorgaben und Impulsen von uns Assessorinnen gestalten sie diese eigenverantwortlich – und können dafür viel Feedback von Euch und uns bekommen.
Es kann sein, dass sie sich in ihrer Vorbereitung schon an den Rest der Gruppe wenden um Ideen Vorschläge und Wünsche in die Planung zu integrieren oder sie entscheiden prozessorientiert im Seminarraum mit der Gruppe gemeinsam, was jetzt dran ist. (Greta Prozesse) Diese Rolle kann als Teil des Pre- Assessments angesehen werden.
In der zweiten Rollen Wahl erlebe ich mich als Teil der Gruppe, die keine übergeordnete Verantwortung trägt und die Angebote wie den gehaltenen Rahmen für das eigene Lernen und Entfalten nützt.
Es findet in diesen Tagen kein Assessment statt.
Zeiten:
Der Beginn ist am ersten Tag um 16 Uhr.
Enden am Freitag mit dem Mittagessen
Teilnahmebeitrag (ohne Nächtigung/ Verpflegung)
Zwischen 400,- € und 790,– € nach eigenem Ermessen und innerer Bereitschaft. Höhere Beträge unterstützen u.a. Teilnehmer*Innen, die wenig Geld zur Verfügung haben. Bei Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber zählt der Höchstbetrag)
Das Seminarhaus -Unterkunft und Verpflegung:
Wir werden uns während der P-AM Tage im Landhotel Yspertal verwöhnen lassen. *
Ysper 1 A-3683 Yspertal
Bitte bucht Euer Zimmer direkt bei Diethold und seinem Team:
Mehr Infos und Anmeldung:
Mobil +43 6503778822
Wir freuen uns auf Euch!!
* Verpflegung auf Basis Vollpension beginnend mit dem Abendessen am 10. Juli und endend mit dem Mittagessen am 14. Juli
Stornoregelung des Hotels:
Kurzfristige Stornos einzelner TeilnehmerInnen verrechnen wir bis zum Tag vor dem Anreisetag keine Stornogebühren. Bitte frühzeitigst stornieren.
Bei einem Storno am Anreisetag oder während des Aufenthalts, verrechnen wir