Mit: Maria Hechenberger, Paula Rossi, Elisabeth Sachers, Susanne Kraft, Sabine Geiger

Organisatorische Fragen bitte an Maria: gfk@mariahechenberger.com

Ein Angebot für Interessierte an einer Zertifizierung zum/zur Trainer*In für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), die …

  • Klarheit noch vor der Registrierung suchen, ob eine Zertifizierung nach den Richtlinien des CNVC ihr Weg ist.
  • Orientierung wollen, wo sie im Prozess der Zertifizierung stehen bzgl. ihres Könnens/Vertrauens in sich selber.
  • Anstöße und Ideen dafür bekommen wollen, wie ihr Entwicklungsprozess mit der GFK weitergehen könnte.
  • Feedback und Anregungen von den AssessorInnen und TeilnehmerInnen bekommen möchten, die sich auch auf diesen Entwicklungsprozess begeben haben.
  • Feiern wollen, welche Schritte sie bereits geleistet haben
  • Verbindung und Austausch mit Anderen suchen, die in der gleichen Situation sind, um zu “netzwerken”.
  • Neues in der GFK lernen wollen.

Wir  freuen uns darauf, unsere KandidatInnen besser und Interessierte “neu” kennen zu lernen und zu erleben.

 

Wie läuft das ab?

Diese Tage werden von einer Gruppe Kandidatinnen geplant und moderiert, die sich gegen Ende ihres Zetifizierungsprozesses befinden. Mit ein paar wenigen Vorgaben und Impulsen von uns Assessorinnen gestalten sie diese eigenverantwortlich – und können dafür viel Feedback von Euch und uns bekommen. Es kann sein, dass sie sich in ihrer Vorbereitung schon an den Rest der Gruppe wenden um Ideen Vorschläge und Wünsche in die Planung zu integrieren oder sie entscheiden prozessorientiert im Seminarraum mit der Gruppe gemeinsam, was jetzt dran ist. (Greta Prozesse) Diese Rolle kann als Teil des Pre- Assessments angesehen werden.

In der zweiten Rollen-Wahl erlebe ich mich als Teil der Gruppe, die keine übergeordnete Verantwortung trägt und die Angebote wie den gehaltenen Rahmen für das eigene Lernen und Entfalten nützt.

Gemeinsam Lernen-Üben-Forschen-sich Ausprobieren

 

Zeiten:

Der Beginn ist am ersten Tag um 16 Uhr.

Ende am letzen Tag mit dem Mittagessen

 

Teilnahmebeitrag (ohne Unterkunft/ Verpflegung)

Zwischen 580,- € und 980,– € nach eigenem Ermessen und innerer Bereitschaft.

Höhere Beträge unterstützen u.a. Teilnehmer*Innen, die wenig Geld zur Verfügung haben.
Bei Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber zählt der Höchstbetrag.

 

Mehr Infos und Anmeldung:

gfk@mariahechenberger.com

 

Das Seminarhaus -Unterkunft und Verpflegung:

Wir werden uns während der P-AM Tage im Landhotel Yspertal verwöhnen lassen. *

Ysper 1

A-3683 Yspertal

www.landhotelyspertal.at

—————————————————————————————————————————–

* Zu Unterkunft und Verpflegung:

Nächtigung im Standard-Einzelzimmer oder -Doppelzimmer bzw. in unseren neuen Zimmerkategorien “Herzstein” oder “Kornmandl”
• in der Standard-Kategorie sind auch Dreibettzimmer verfügbar
• Einzelzimmer in allen Kategorien mit extra breiten Betten oder Doppelzimmer zur Einzelnutzung
• alle Zimmer mit kostenlosem Internetzugang über WLAN und/oder LAN
• reichhaltiges Biofrühstück vom Buffet mit hausgemachten Spezialitäten
• Verpflegung auf Basis Vollpension beginnend mit dem Abendessen am ersten Tag und endend mit dem Mittagessen am letzten Tag
• alle Mahlzeiten als dreigängige Menüs vom Buffet mit Hauptspeisenwahl (Fleischspeise/vegetarische Speise/vegan, gluten-, laktosefrei auf Wunsch)
• zusätzliches Salatbuffet
• alle Speisen aus unserer zertifizierten 100% Bio-Küche mit Produkten aus der Region und Gemüseraritäten die für uns angebaut werden
• an allen Tagen Kaffee, Tee und Obst ganztägig zur freien Entnahme, nachmittags zusätzlich hausgemachte Kuchen
• Bücher zum Mitnehmen aus unserer „Bibliothek der Bücherfreunde“

Pauschale pro Person für den gesamten Aufenthalt im Standard Einzelzimmer € 511,- bzw. im Superior-Einzelzimmer “Kornmandl” € 595,-. Ausführliche Beschreibungen und Bilder zu den Zimmerkategorien gibt es auf unserer Homepage www.landhotelyspertal.at

Pauschale pro Person für den gesamten Aufenthalt im Standard Doppelzimmer € 471,- bzw. im Superior-Doppelzimmer”Herzstein” € 547,-.

Pauschale pro Person im Dreibettzimmer € 439,-

Zu den Preisen kommt noch die Ortstaxe in Höhe von 2,50 Euro pro Nächtigung.

Wir ersuchen für Reservierung und Buchungsanfragen nur unsere E-Mailadresse info@landhotelyspertal.at zu verwenden.

AssesorenInneteam Nord-Ost
team südwest