Termin: 16.02.2021 bis 19.02.2021, 16:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ort: Tagungshaus Reimlingen
Das AssessorInnenteam Süddeutschland-Österreich freut sich auf Euch!
Ein Angebot für Interessierte an einer Zertifizierung zum/zur TrainerIn für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)
Wir freuen uns darauf, unsere Kandidat*innen besser kennen zu lernen und zu erleben.
Um die CORONA-Bestimmungen bestmöglich einzuhalten, mussten wir den Tagungsort nochmals verschieben. Wir werden nun im Tagungshaus Reimlingen sein, das uns genügend Möglichkeiten bietet, in Einzelzimmern zu übernachten, großzügige Gruppenräume zu nutzen und auch den Außenbereich – bei schönem Wetter – miteinzubeziehen.
Nach eurer Anmeldungkönnt ihr bis zu einem Monat vor Seminarbeginn kostenfrei zurücktreten, der bezahlte Seminarbeitrag wird dann – bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 50 € umgehend an Euch zurück erstattet. Danach wird der der gesamte Beitrag fällig (bei Nichterscheinen, Krankheit oder vorzeitigem Verlassen, unabhängig von den Gründen). Für den Fall, dass das MAT aufgrund höherer Gewalt, Krankheit der Assessor*innen oder anderen, von den Assessor*innen nicht zu verantwortenden Umständen, nicht durchgeführt werden kann, sind wir unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzverpflichtung berechtigt, die Fortbildungseinheit an einem anderen Termin nachzuholen. Wir behalten uns das Recht vor, auch kurzfristig einen Wechsel der Kursleitung (bei Ausfall eines Trainers) oder des Veranstaltungsortes vorzunehmen und wir verpflichten uns, die Teilnehmenden rechtzeitig darüber zu informieren. Aus dem Wechsel der Kursleitung und/oder des Veranstaltungsortes erwächst den Teilnehmenden kein Recht auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten.
Organisatorische Fragen bitte an Frank:
+49 179 6998698
info@freiekommunikation.de
Wir freuen uns auf Euch!!
Esther Gerdts und Frank Gaschler und Sabine Geiger
Termin: 27.06.2022 bis 30.06.2022, 15:00 Uhr - 13:00 Uhr
Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den MAT als TrainerInnen mit Inputs, empathischen Begleitungen und/oder in der Moderation von Plenumsprozessen. Daran schließt sich ein abschließendes Feedback der anwesenden AssessorInnen und aller anderen TeilnehmerInnen an.
Termin: 31.05.2021 bis 03.06.2021, 15:00 Uhr - 13:00 Uhr
Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den MAT als TrainerInnen mit Inputs, empathischen Begleitungen und/oder in der Moderation von Plenumsprozessen. Daran schließt sich ein abschließendes Feedback der anwesenden AssessorInnen und aller anderen TeilnehmerInnen an.
Termin: 21.03.2022 bis 24.03.2022, 15:00 Uhr - 13:00 Uhr
Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den MAT als TrainerInnen mit Inputs, empathischen Begleitungen und/oder in der Moderation von Plenumsprozessen. Daran schließt sich ein abschließendes Feedback der anwesenden AssessorInnen und aller anderen TeilnehmerInnen an.
Termin: 08.03.2021 bis 11.03.2021, 15:00 Uhr - 13:00 Uhr
Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den MAT als TrainerInnen mit Inputs, empathischen Begleitungen und/oder in der Moderation von Plenumsprozessen. Daran schließt sich ein abschließendes Feedback der anwesenden AssessorInnen und aller anderen TeilnehmerInnen an.
Termin: 18.08.2020 bis 21.08.2020, 16:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ort: Tagungshaus Reimlingen
AUSGEBUCHT!
Ersatz für ausgefallene Termine aufgrund von COVID 19 Corona
Das AssessorInnenteam Süddeutschland-Österreich freut sich auf Euch!
Ein Angebot für Interessierte an einer Zertifizierung zum/zur TrainerIn für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)
Wir freuen uns darauf, unsere KandidatInnen besser kennen zu lernen und zu erleben.
Um die Corona-Bestimmungen bestmöglich einzuhalten, mussten wir den Tagungsort nochmals verschieben. Wir werden nun im Tagungshaus Reimlingen sein, das uns genügend Möglichkeiten bietet, in Einzelzimmern zu übernachten, grosszügige Gruppenräume zu nutzen und auch den Aussenbereich – bei schönem Wetter – miteinzubeziehen.
Obwohl wir höhere Ausgaben haben, wollen wir die Teilnahmegebühr nicht erhöhen, um Euer Budget nicht weiter zu strapazieren. Nach Anmeldungkönnt bis 1 Monat vor Seminarbeginn kostenfrei zurücktreten, der bezahlte Seminarbeitrag wird dann – bis auf eine Bearbeitungsgebühr von €50,00 umgehend an Euch zurück erstattet. Danach wird der der gesamte Beitrag fällig – bei Nichterscheinen, Krankheit oder vorzeitigem Verlassen, unabhängig von den Gründen. Für den Fall, dass das MAT aufgrund höherer Gewalt, Krankheit oder anderen von den Assessoren nicht zu verantwortenden Umständen nicht durchgeführt werden kann, sind wir unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzverpflichtung berechtigt, die Fortbildungseinheit an einem anderen Termin nachzuholen. Wir behalten uns das Recht vor, auch kurzfristig einen Wechsel der Kursleitung (bei Ausfall eines Trainers) oder des Veranstaltungsortes vorzunehmen und wir verpflichten uns, die Teilnehmenden rechtzeitig darüber zu informieren. Aus dem Wechsel der Kursleitung und/oder des Veranstaltungsortes erwächst den Teilnehmenden kein Recht auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten.
Organisatorische Fragen bitte an Frank:
+49 179 6998698
info@freiekommunikation.de
Wir freuen uns auf Euch!!
Maria Hechenberger, Esther Gerdts und Frank Gaschler
Termin: 22.06.2020 bis 25.06.2020, 15:00 Uhr - 13:00 Uhr
Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den MAT als TrainerInnen mit Inputs, empathischen Begleitungen und/oder in der Moderation von Plenumsprozessen. Daran schließt sich ein abschließendes Feedback der anwesenden AssessorInnen und aller anderen TeilnehmerInnen an.
Termin: 09.03.2020 bis 12.03.2020, 15:00 Uhr - 13:00 Uhr
Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den MAT als TrainerInnen mit Inputs, empathischen Begleitungen und/oder in der Moderation von Plenumsprozessen. Daran schließt sich ein abschließendes Feedback der anwesenden AssessorInnen und aller anderen TeilnehmerInnen an.
Seit Oktober 2015 bin ich, Marianne Sikor, beheimatet im deutschen Team Nord-Ost, als Zertifizierungskoordinatorin und Assessorin für Spanien tätig. In diesem kleinen Bericht möchte ich erzählen, wie es dazu kam. Und ich möchte die beiden großen Ereignisse dieses Jahres 2017 feiern: die ersten Pre-Assessments und die ersten Mentoring-und Assessmenttage auf Spanisch und in Spanien!