Termin: 03.10.2021 bis 06.10.2021, 16:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ort: Tagungshaus Reimlingen
Das AssessorInnenteam Süddeutschland-Österreich freut sich auf Euch!
Ein Angebot für Interessierte an einer Zertifizierung zum/zur TrainerIn für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)
Wir freuen uns darauf, unsere Kandidat*innen besser kennen zu lernen und zu erleben.
Nach eurer Anmeldungkönnt ihr bis zu einem Monat vor Seminarbeginn kostenfrei zurücktreten, der bezahlte Seminarbeitrag wird dann – bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 50 € umgehend an Euch zurück erstattet. Danach wird der der gesamte Beitrag fällig (bei Nichterscheinen, Krankheit oder vorzeitigem Verlassen, unabhängig von den Gründen). Für den Fall, dass das MAT aufgrund höherer Gewalt, Krankheit der Assessor*innen oder anderen, von den Assessor*innen nicht zu verantwortenden Umständen, nicht durchgeführt werden kann, sind wir unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzverpflichtung berechtigt, die Fortbildungseinheit an einem anderen Termin nachzuholen. Wir behalten uns das Recht vor, auch kurzfristig einen Wechsel der Kursleitung (bei Ausfall eines Trainers) oder des Veranstaltungsortes vorzunehmen und wir verpflichten uns, die Teilnehmenden rechtzeitig darüber zu informieren. Aus dem Wechsel der Kursleitung und/oder des Veranstaltungsortes erwächst den Teilnehmenden kein Recht auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten.
Organisatorische Fragen bitte an Esther:
+49 177 74 125 74
kontakt@empathy-first.com
Wir freuen uns auf Euch!!
Esther Gerdts und Frank Gaschler und Sabine Geiger
Termin: 27.06.2022 bis 30.06.2022, 15:00 Uhr - 13:00 Uhr
Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den MAT als TrainerInnen mit Inputs, empathischen Begleitungen und/oder in der Moderation von Plenumsprozessen. Daran schließt sich ein abschließendes Feedback der anwesenden AssessorInnen und aller anderen TeilnehmerInnen an.
Termin: 31.05.2021 bis 03.06.2021, 15:00 Uhr - 13:00 Uhr
Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den MAT als TrainerInnen mit Inputs, empathischen Begleitungen und/oder in der Moderation von Plenumsprozessen. Daran schließt sich ein abschließendes Feedback der anwesenden AssessorInnen und aller anderen TeilnehmerInnen an.
Termin: 21.03.2022 bis 24.03.2022, 15:00 Uhr - 13:00 Uhr
Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den MAT als TrainerInnen mit Inputs, empathischen Begleitungen und/oder in der Moderation von Plenumsprozessen. Daran schließt sich ein abschließendes Feedback der anwesenden AssessorInnen und aller anderen TeilnehmerInnen an.
Termin: 08.03.2021 bis 11.03.2021, 15:00 Uhr - 13:00 Uhr
Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den MAT als TrainerInnen mit Inputs, empathischen Begleitungen und/oder in der Moderation von Plenumsprozessen. Daran schließt sich ein abschließendes Feedback der anwesenden AssessorInnen und aller anderen TeilnehmerInnen an.
Termin: 01.03.2022 bis 04.03.2022, 16:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort: Tagungshaus Reimlingen
Das AssessorInnenteam Süddeutschland-Österreich freut sich auf Euch!
Ein Angebot für Interessierte an einer Zertifizierung zum/zur TrainerIn für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)
Wir freuen uns darauf, unsere Kandidat*innen besser kennen zu lernen und zu erleben.
Nach eurer Anmeldungkönnt ihr bis zu einem Monat vor Seminarbeginn kostenfrei zurücktreten, der bezahlte Seminarbeitrag wird dann – bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 50 € umgehend an Euch zurück erstattet. Danach wird der der gesamte Beitrag fällig (bei Nichterscheinen, Krankheit oder vorzeitigem Verlassen, unabhängig von den Gründen). Für den Fall, dass das MAT aufgrund höherer Gewalt, Krankheit der Assessor*innen oder anderen, von den Assessor*innen nicht zu verantwortenden Umständen, nichtdurchgeführt werden kann, sind wir unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzverpflichtung berechtigt, die Fortbildungseinheit an einem anderen Termin nachzuholen. Wir behalten uns das Recht vor, auch kurzfristig einen Wechsel der Kursleitung (bei Ausfall eines Trainers) oder des Veranstaltungsortes vorzunehmen und wir verpflichten uns, die Teilnehmenden rechtzeitig darüber zu informieren. Aus dem Wechsel der Kursleitung und/oder des Veranstaltungsortes erwächst den Teilnehmenden kein Recht auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten.
Esther Gerdts und Frank Gaschler und Sabine Geiger
Ein Angebot für Interessierte an einer Zertifizierung zum/zur TrainerIn für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)
Klarheit noch vor der Registrierung suchen, ob eine Zertifizierung nach den Richtlinien des CNVC ihr Weg ist.
Orientierung wollen, wo sie im Prozess der Zertifizierung stehen bzgl. ihres Könnens/Vertrauens in sich selber.
Anstöße und Ideen dafür bekommen wollen, wie ihr Entwicklungsprozess mit der GFK weitergehen könnte.
Feedback und Anregungen von den Assessorinnen und Teilnehmern bekommen möchten, die sich auch auf diesen Entwicklungsprozess begeben haben.
Feiern wollen, welche Schritte sie bereits geleistet haben und den Prozeß in Form eines pre-assessments reflektieren oder als Assessment abschliessen wollen.
Verbindung und Austausch suchen, die in der gleichen Situation sind, um zu “netzwerken”.
Neues in GFK lernen wollen.
Wir freuen uns darauf, unsere KandidatInnen besser und Interessierte „neu“ kennen zu lernen und zu erleben.
Bitte meldet euch zeitnah an, damit wir planen können.
Termin: 22.06.2020 bis 25.06.2020, 15:00 Uhr - 13:00 Uhr
Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den MAT als TrainerInnen mit Inputs, empathischen Begleitungen und/oder in der Moderation von Plenumsprozessen. Daran schließt sich ein abschließendes Feedback der anwesenden AssessorInnen und aller anderen TeilnehmerInnen an.
Termin: 09.03.2020 bis 12.03.2020, 15:00 Uhr - 13:00 Uhr
Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den MAT als TrainerInnen mit Inputs, empathischen Begleitungen und/oder in der Moderation von Plenumsprozessen. Daran schließt sich ein abschließendes Feedback der anwesenden AssessorInnen und aller anderen TeilnehmerInnen an.
Seit Oktober 2015 bin ich, Marianne Sikor, beheimatet im deutschen Team Nord-Ost, als Zertifizierungskoordinatorin und Assessorin für Spanien tätig. In diesem kleinen Bericht möchte ich erzählen, wie es dazu kam. Und ich möchte die beiden großen Ereignisse dieses Jahres 2017 feiern: die ersten Pre-Assessments und die ersten Mentoring-und Assessmenttage auf Spanisch und in Spanien!