Internationales AssessorInnen-Treffen in Mannheim 08.-10.04.18
Unmittelbar im Anschluss an den DACH-Kongress fand für 2 Tage das zweite internationale AssessorInnen-Treffen statt. Angereist waren 16 AssessorInnen aus 6 verschiedenen Ländern: aus den USA, Großbrittanien, Niederlanden, Schweiz, Österreich und Deutschland.
Neben Austausch und Kontakt stand viel inhaltliches Arbeiten an. So haben wir folgende Themen besprochen:
- Exploration der Gemeinschaftssysteme und Vereinbarungen im internat. AssessorInnenteam: Empathiesystem, Feedbacksystem, Konfliktlösungssystem
- Veränderungen im Team dt.sprechende Schweiz
- Wirkungsbereiche und Zusammenarbeit des ESEA-Teams (English-speaking European Assessors) und der deutsch-sprechenden Teams: derzeitiger Stand, Ideen, Ansätze und Erleichterungen für die weitere Zusammenarbeit
- Zertifizierung im spanisch-sprechenden Lateinamerika: Feedback und mögliche Unterstützung der Ideen zum Start der Zertifizierung, insbes. in Mexiko
- KandidatInnen mit geringen finanziellen Ressourcen: Unterstützungsmöglichkeiten
- finanzielle Nachhaltigkeit der AssessorInnentätigkeit
- Vorgehen zum Auflösen der AssessorIn-KandidatIn-Zusammenarbeit
- Übergang des Zert.prozesses im Rahmen des New Future-Prozesses des CNVC
- Rolle des CCC (Certification Coordination Council), System der Entscheidungsfindung
- 360 Grad-Feedback für Stephan Seibert, Assessor in Training im dt.sprechenden Team Nord-Ost, Susanne Kraft und Frank Gaschler, AssessorInnen in Training im dt.sprechenden Team München-Wien. Darauf folgte der einstimmige Beschluss und ein Feiern, dass alle drei nun als AssessorInnen in den jeweiligen Teams mitarbeiten.
