AssessorInnen-Treffen 09.-11.03.16
Wir deutschsprechende AssessorInnen haben uns vom 09. – 11.03.16 in Weinheim zu
unserem jährlichen persönlichen Austausch getroffen und haben die intensive Verbindung, das gegenseitige Feedback, den Austausch und das effektive Besprechen wichtiger Tagesordnungspunkte genossen.
Dabei waren:
Team Schweiz: Tina Schmitt
Team Süd-West: Rita Geimer-Schererz, Edith Sauerbier, Christiane Welk
Team München-Steinheim: Esther Gerdts, Susanne Kraft, Sabine Geiger
Team Nord-Ost: Marianne Sikor, Monika Flörchinger, Stephan Seibert (Assistenz)
Wir haben folgende Punkte besprochen:
- Intensives Zueinanderkommen in der Gruppe
- Berichte aus den Teams
- Wie treffen wir Entscheidungen?
Entscheidungen treffen die anwesenden AssossorInnen.
Zuerst im Konsent (ok-Zone / Stretching-Zone / KO-Zone) – wenn keine Zustimmung, dann Abstimmung mit SK = Systemischem Konsensieren.
Dies gilt für 1 Jahr und wird dann überprüft. - Abstimmung über Mentoreninfo: „Anregungen für MentorInnen“
Dieses Dokument wird demnächst hier veröffentlicht und an alle MentorInnen verschickt. - Beträge für Preassessment und Assessment
Beide werden auf eine Range von € 400,- bis 650,- erweitert, mit Hinweis, dass wir offen sind dafür, bei finanziellen Schwierigkeiten angesprochen zu werden. - Kontakt zum europäisch-englischspr. Team
- Änderung TrainerInnenfeedbacks
Wir ergänzen die Vorlage für TrainerInnenfeedbacks um Anmerkungen und Fragen, die klarer
Anregungen für Wachstums- und Entwicklungsbereiche der Kandidatin einladen und die Bewusstheit über Entwicklungsprozesse erleichtern sollen. - Gruppe der zert. TrainerInnen im DACH / Treffen der zert.TrainerInnen
Sammlung von Punkten, die wir dort einbringen wollen, z.B. Ritual zur Begrüßung neuer zert. Trainer und Trainerinnen - Austausch über Mail von Sarah Peyton in cnvctrainer über Assessment und Trauma
- Termine 2016/2017
Wir vereinbaren eine Fortführung unserer 2-monatlichen Telkos im Wechsel mit den Telkos des internat. EduServ-Teams und einen Termin für unser nächstes persönliches Treffen in 2017 (22.-24.02.2017).